Ultrawide-Monitor Test und Vergleich 2024 (2025)

Table of Contents
Die Top-Produkte im Ultrawide-Monitore-Vergleich Ultrawide-Monitor: Auserlesene Produkte Wieviel Sterne geben Sie diesem Ultrawide-Monitor Vergleich? Den Ultrawide-Monitor-Vergleich an Freunde schicken: Beste Ultrawide-Monitore im Ranking:Ihr persönlicher Spitzenreiter in unserer Rangliste. ‎49WQ95X-W.AEU von LG Odyssey C49RG94SSR von Samsung S3422DWG von Dell ViewFinity S95UC von Samsung ROG Swift PG49WCD von ASUS 34E6UC von KOORUI LC-M49-DQHD-120-C von LC-Power Einkaufshilfe für den Ultrawide-Monitor-Test oder Vergleich: Unser Wegweiser für Ihren persönlichen Testsieger! 1. Was ist Ultrawide? 2. Wofür brauch man einen Ultrawide-Monitor? 3. Kaufberatung 2024: Welche Eigenschaften sind im Ultrawide-Monitor-Vergleich besonders wichtig? 4. Weitere Antworten und Fragen von Kunden, die nach Ultrawide-Monitor-Tests bzw. -Vergleichen suchen Ultrawide-Monitor Test & Vergleich im Überblick Auf einen Blick: Top Ultrawide-Monitore und aktuelle Angebote. Ultrawide-Monitore, die momentan nicht im Vergleich oder Test berücksichtigt werden: G5 Ultra Wide von Samsung Agon 493UCX2 von AOC 345E2AE/00 von Philips Rog Strix XG49VQ von ASUS EX3501R von BenQ ProLite E2791HSU-B1 von iiyama ProLite XUB3493WQSU-B1 von iiyama 40C1R von INNOCENT L29w-30 von Lenovo 29UM69G-B von LG 34GN73A-B von LG 34WP500-B von LG 34WQ65X-W.AEU von LG 35WN65C-B von LG 35WN73A-B von LG 38WP85C-W von LG C49J890DKR von Samsung Samsung Odyssey C49G93TSSR von Samsung Odyssey C49HG90DMR von Samsung

Abonnement Welt.de

Ein Service von:

Ultrawide-Monitor Test und Vergleich 2024 (3)

  • Drogerie
  • Elektronik
  • Familie
  • Freizeit
  • Garten
  • Gesundheit
  • Haushalt
  • Küche
  • Mobilität
  • Werkzeug
  • Wohnen

Die beliebtesten Vergleiche nach Kategorie

Elektronik

  • Luftentfeuchter
  • Smartphone
  • Luftreiniger
  • Drucker
  • Tablet
  • Over-Ear-Kopfhörer
  • Gaming-Stuhl
  • Laptop
  • Luftbefeuchter
  • Samsung Smartphone
  • Beamer
  • iPad
  • In-Ear-Bluetooth-Kopfhörer
  • Gaming-PC
  • Farblaserdrucker
  • Fernseher
  • Gaming-Monitor
  • Starthilfegerät
  • Laser-Graviermaschine
  • Dokumentenscanner
  • weitere Elektronik Vergleiche

    Die Top-Produkte im Ultrawide-Monitore-Vergleich

    50recherchierte Produkte7Produkte im Vergleich46aktuelle Angebote6Revisionen

    Stand: 06.12.2024 | Lesedauer: 32 Minuten

    Ultrawide-Monitor Test und Vergleich 2024 (4)

    Jacob L.

    betreut den Bereich „Computer und Zubehör“

    Ein Ultrawide-Monitor ist ein spezielle Bauform eines PC-Monitors. Im Vergleich zu normalen Monitoren sind Ultrawide-Monitore deutlich breiter. Je nach Modell beträgt die Bildschirmdiagonale laut verschiedenen Tests im Internet häufig über 30 Zoll. Ein solch breiter Monitor hat je nach Nutzung verschiedene Vorteile.

    Wählen Sie jetzt aus unserer Vergleichstabelle einen besonders hochauflösenden Ultrawide-Monitor mit verschiedenen Schnittstellen, um diesen mit verschiedenen Geräten flexibel nutzen zu können. Wir waren im Dezember 2024 insbesondere von den Charakteristika des Modells ‎49WQ95X-W.AEU von LG* Wir verlinken auf ausgesuchte Online-Händler und Partner, von denen wir unter Umständen eine Kompensation bekommen. Lieferzeiten, Versandkosten und Preise können zwischenzeitlichen Änderungen unterliegen. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. überzeugt.

    Großes Augenmerk haben wir auf die Kategorien Panel-Technologie, Bildschirmdiagonale, Energieklasse und Hohe Bildwiederholungsrate gelegt.

    Vergleichssieger

    Ultrawide-Monitor Test und Vergleich 2024 (5)

    ‎49WQ95X-W.AEU von LG 65 Bewertungen

    Preis-Leistungs-Sieger

    Ultrawide-Monitor Test und Vergleich 2024 (6)

    Odyssey C49RG94SSR von Samsung 458 Bewertungen

    Bestseller

    Ultrawide-Monitor Test und Vergleich 2024 (7)

    S3422DWG von Dell 2131 Bewertungen

    Ultrawide-Monitor: Auserlesene Produkte

    Vergleichssieger

    Ultrawide-Monitor Test und Vergleich 2024 (8)

    Unsere Bewertung:
    sehr gut

    ‎49WQ95X-W.AEU von LG

    65 Bewertungen

    Preis-Leistungs-Sieger

    Ultrawide-Monitor Test und Vergleich 2024 (9)

    Unsere Bewertung:
    sehr gut

    Odyssey C49RG94SSR von Samsung

    458 Bewertungen

    Ratgeberübersicht

    1. Ultrawide-Monitor Test & Vergleich
    2. Beste Ultrawide-Monitore im Ranking: Ihr persönlicher Spitzenreiter in unserer Rangliste.
      1. ‎49WQ95X-W.AEU von LG
      2. Odyssey C49RG94SSR von Samsung
      3. S3422DWG von Dell
      4. ViewFinity S95UC von Samsung
      5. ROG Swift PG49WCD von ASUS
      6. 34E6UC von KOORUI
      7. LC-M49-DQHD-120-C von LC-Power
      8. mehr anzeigen
    3. Einkaufshilfe für den Ultrawide-Monitore-Test oder Vergleich: Unser Wegweiser für Ihren persönlichen Testsieger!
      1. Was ist Ultrawide?
      2. Wofür brauch man einen Ultrawide-Monitor?
      3. Kaufberatung 2024: Welche Eigenschaften sind im Ultrawide-Monitor-Vergleich besonders wichtig?
      4. Weitere Antworten und Fragen von Kunden, die nach Ultrawide-Monitor-Tests bzw. -Vergleichen suchen

    Wieviel Sterne geben Sie diesem Ultrawide-Monitor Vergleich?

    5,0 / 5 (1) Bewertungen

    Den Ultrawide-Monitor-Vergleich an Freunde schicken:

    Ultrawide-Monitor Test und Vergleich 2024 (10)

    Beste Ultrawide-Monitore im Ranking:
    Ihr persönlicher Spitzenreiter in unserer Rangliste.

    Ultrawide-Monitor Test und Vergleich 2024 (11)

    1

    Ultrawide-Monitor Test und Vergleich 2024 (12)

    Vergleichssieger

    ‎49WQ95X-W.AEU von LG

    65 Käufermeinungen

    ab1082,00€

    Gleich lieferbar

    Produkt-Spezifikationen

    Produktmodell ‎49WQ95X-W.AEU von LG
    Max. Bildauflösung 5.120 x 1.440DQHD
    Energieklasse F

    Häufig gestellte Fragen zu ‎49WQ95X-W.AEU von LG

    1. Welche Auflösung bietet der UltraWide-Monitor 49WQ95X-W.AEU von LG Electronics?

      Der Monitor von LG bietet mit 5.120 x 1.440 Pixeln eine DQHD-Auflösung für eine klare und detaillierte Anzeige.

    2. Welche Bildschirmgröße hat der UltraWide-Monitor 49WQ95X-W.AEU von LG Electronics?

      Der Monitor von LG hat eine Bildschirmgröße von 49 Zoll, während in unserem Vergleich viele kleinere Modelle mit einer Bildschirmgröße von 34 bis 38 Zoll erhältlich sind.

    3. Welche Vorteile bietet die FreeSync-Technologie des UltraWide-Monitors 49WQ95X-W.AEU von LG Electronics?

      Die FreeSync-Technologie des Monitors von LG minimiert Bildruckeln und Tearing, besonders vorteilhaft beim Gaming.

    4. Wie hoch ist die Bildwiederholfrequenz des UltraWide-Monitors 49WQ95X-W.AEU von LG Electronics?

      Der Monitor von LG hat eine Bildwiederholfrequenz von 144 Hz. Der Monitor 345E2AE/00 von Philips bietet zum Vergleich eine Bildwiederholfrequenz von 75 Hz.

    5. Wie minimiert das Anti-Glare-Display des UltraWide-Monitors 49WQ95X-W.AEU von LG Electronics Reflexionen?

      Das Anti-Glare-Display des Monitors von LG minimiert Reflexionen und blendende Lichteffekte für eine komfortable Betrachtung.

    Fazit der Redaktion

    Note:
    sehr gut

    65 Käufermeinungen

    Der LG Electronics 49WQ95X-W.AEU ist ein sehr guter Monitor mit einer breiten Bildschirmdiagonale von 49 Zoll. Das Display ist nicht nur groß, sondern auch äußerst scharf. Zusätzlich kann der Monitor mithilfe eines Display-Port-Kabels mit Bildwiederholraten von mindestens 144 Hz betrieben werden.

    Vorteile

    • Sehr hohe Bildschirmauflösung
    • Umfassendes Bildpanel
    • Bildstabilität durch Freesync
    • Kopfhörerbuchse
    • Schont die Augen dank Eye-Saver-Modus

    Nachteile

    • Relativ schwer
    • Schwache Verzögerung

    Die besten Angebote

    Ultrawide-Monitor Test und Vergleich 2024 (13)

    ab1082,00€

    Ultrawide-Monitor Test und Vergleich 2024 (14)

    ab1332,00€

    Ultrawide-Monitor Test und Vergleich 2024 (15)

    ab1175,00€

    Ultrawide-Monitor Test und Vergleich 2024 (16)

    2

    Ultrawide-Monitor Test und Vergleich 2024 (17)

    Preis-Leistungs-Sieger

    Odyssey C49RG94SSR von Samsung

    458 Käufermeinungen

    ab1019,00€

    Gleich lieferbar

    Produkt-Spezifikationen

    Produktmodell Odyssey C49RG94SSR von Samsung
    Max. Bildauflösung 5.120 x 1.440DQHD
    Energieklasse G

    Häufig gestellte Fragen zu Odyssey C49RG94SSR von Samsung

    1. Ist der C49RG94SSR Odyssey Ultra Wide Gaming-Monitor der Marke Samsung höhenverstellbar?

      Ja, der Gaming-Monitor aus dem Hause Samsung ist höhenverstellbar. Zudem ist er schwenk- sowie neigbar, sodass er bestmöglich an Ihre Bedürfnisse angepasst werden kann.

    2. Ist der C49RG94SSR Odyssey Ultra Wide Gaming-Monitor der Marke Samsung mit Lautsprechern ausgestattet?

      Nein, der Monitor der Marke Samsung gehört zu den wenigen Geräten in unserem Vergleich, die über keine Lautsprecher verfügen.

    3. Über welche Reaktionszeit verfügt der C49RG94SSR-Odyssey-Gaming-Monitor von Samsung?

      Der C49RG94SSR-Odyssey-Gaming-Monitor von Samsung reagiert innerhalb von 4 ms, während andere Modelle, die in der Vergleichstabelle aufgelistet sind, mit bis zu 0,03 ms viel schneller reagieren.

    4. Welche Größe weist der C49RG94SSR-Odyssey-Gaming-Monitor von Samsung auf?

      Der C49RG94SSR-Odyssey-Gaming-Monitor von Samsung verfügt über eine Größe von 49 Zoll. Andere Modelle in der Vergleichstabelle weisen mit bis zu 43 Zoll einen kleineren Monitor auf.

    5. Wie hoch ist die Bildwiederholungsrate des C49RG94SSR-Odyssey-Gaming-Monitors von Samsung?

      Der C49RG94SSR-Odyssey-Gaming-Monitor von Samsung bietet eine Bildwiederholungsrate von 120 Hz, während andere Modelle mit bis zu 144 Hz einen höheren Wert aufweisen.

    Fazit der Redaktion

    Note:
    sehr gut

    458 Käufermeinungen

    Der Samsung Odyssey C49RG94SSR ist ein Gaming-Monitor der Extraklasse. Mit seiner imposanten Bildschirmdiagonale von 49 Zoll bietet er ein beeindruckendes visuelles Erlebnis. Das VA-Panel und die QLED-Bildqualität mit DQHD-Auflösung sorgen für gestochen scharfe Bilder. Besonders hervorzuheben ist der breite Dynamikbereich von HDR1000, der detailreiche und kontrastreiche Inhalte ermöglicht. Mit einer Bildwiederholrate von 120 Hz und einer Reaktionszeit von 4 ms ist ein schnelles Spielerlebnis gewährleistet. Dieser Monitor ist ideal für Gamer, die ein intensives und immersives Spielerlebnis suchen. Wir waren von der beeindruckenden Bildqualität begeistert und empfehlen den Samsung Odyssey C49RG94SSR insbesondere anspruchsvollen Gamern, die das Beste aus ihrem Gaming-Erlebnis herausholen möchten.

    Vorteile

    • Sehr hohe Bildschirmauflösung
    • Umfassendes Bildpanel
    • Kopfhörerbuchse
    • VESA-kompatible Montage
    • Bildstabilität durch Freesync
    • Starke Leuchtkraft
    • Hervorragende Kontrastabstufungen

    Nachteile

    • Ohne eingebaute Lautsprecher
    • Relativ schwer

    Die besten Angebote

    Ultrawide-Monitor Test und Vergleich 2024 (18)

    ab1019,00€

    Ultrawide-Monitor Test und Vergleich 2024 (19)

    ab816,00€

    Ultrawide-Monitor Test und Vergleich 2024 (20)

    ab949,00€

    Ultrawide-Monitor Test und Vergleich 2024 (21)

    3

    Ultrawide-Monitor Test und Vergleich 2024 (22)

    Bestseller

    S3422DWG von Dell

    2131 Käufermeinungen

    ab410,00€

    Gleich lieferbar

    Produkt-Spezifikationen

    Produktmodell S3422DWG von Dell
    Max. Bildauflösung 3.440 x 1.440UWQHD
    Energieklasse F

    Häufig gestellte Fragen zu S3422DWG von Dell

    1. Handelt es sich bei dem Gaming-Monitor S3422DWG der Marke Dell um ein Curved-Modell?

      Ja, bei zahlreichen Ultrawide-Monitoren aus unserem Vergleich, darunter auch beim Gaming-Monitor S3422DWG der Marke Dell, handelt es sich um Curved-Modelle mit einem gebogenen Bildschirm.

    2. In welchen Bildformat werden Inhalte auf dem Gaming-Monitor S3422DWG der Marke Dell dargestellt?

      Der Gaming-Monitor S3422DWG der Marke Dell stellt Inhalte in einem Verhältnis von 21:9 dar. Das Bildformat ähnlicher Ultrawide-Monitore aus unserem Vergleich liegt bei 32:9 oder 21:9.

    3. Mit welcher Energieeffizienzklasse ist der Gaming-Monitor S3422DWG der Marke Dell ausgezeichnet?

      Laut den Angaben des Herstellers liegt die Energieeffizienz des Gaming-Monitors S3422DWG der Marke Dell in der Klasse F. Vergleichbare Ultrawide-Monitore sind mit der Energieeffizienzklasse F oder G ausgezeichnet.

    4. Über welche Bildschirmdiagonale verfügt der Gaming-Monitor S3422DWG der Marke Dell?

      Der Gaming-Monitor S3422DWG der Marke Dell verfügt über einen 34 Zoll oder 86,36 cm großen Bildschirm. Einige ähnliche Ultrawide-Monitore aus unserem Vergleich bieten mit bis zu 49 Zoll oder 124,46 cm eine noch größere Bildschirmdiagonale.

    5. Welche Paneltechnologie nutzt der Gaming-Monitor S3422DWG der Marke Dell?

      Der Gaming-Monitor S3422DWG der Marke Dell nutzt, wie viele weitere Ultrawide-Monitore aus unserem Vergleich auch, VA-Panels. Einige ausgewählte Monitore aus unserem Vergleich sind mit IPS-Panels versehen.

    Fazit der Redaktion

    Note:
    sehr gut

    2131 Käufermeinungen

    Der Dell S3422DWG 34 Zoll Gaming Monitor besticht mit seiner WQHD-Auflösung, die eine beeindruckende Anzahl an Pixeln bietet und somit für eine gestochen scharfe Bildqualität und ein breites Sichtfeld sorgt. Die VA-Bildschirmtechnologie ermöglicht zudem ein erweitertes Kontrastverhältnis und eine große Farbpalette. Die Bildwiederholfrequenz von 144 Hz gewährleistet flüssige Grafikdarstellungen. Uns hat besonders gefallen, dass der Monitor eine hohe Auflösung und Schnelligkeit kombiniert. Wir können diesen Monitor allen Gaming-Enthusiasten empfehlen, die Wert auf Bildqualität und Performance legen.

    Vorteile

    • Umfassendes Bildpanel
    • Hochwertige Bildauflösung
    • Bildstabilität durch Freesync
    • VESA-kompatible Montage
    • Kopfhörerbuchse
    • Starke Leuchtkraft
    • Hervorragende Kontrastabstufungen
    • Vier USB-Schnittstellen

    Nachteile

    • Ohne eingebaute Lautsprecher
    • Umweltunfreundlich

    Die besten Angebote

    Ultrawide-Monitor Test und Vergleich 2024 (23)

    ab410,00€

    Ultrawide-Monitor Test und Vergleich 2024 (24)

    ab509,00€

    Ultrawide-Monitor Test und Vergleich 2024 (25)

    ab401,00€

    Ultrawide-Monitor Test und Vergleich 2024 (26)

    4

    Ultrawide-Monitor Test und Vergleich 2024 (27)

    ViewFinity S95UC von Samsung

    215 Käufermeinungen

    ab813,00€

    Produkt-Spezifikationen

    Produktmodell ViewFinity S95UC von Samsung
    Max. Bildauflösung 5.120 x 1.440DQHD
    Energieklasse G

    Häufig gestellte Fragen zu ViewFinity S95UC von Samsung

    1. Was bedeutet VESA-DisplayHDR-400 beim Samsung ViewFinity S95UC Curved-Monitor?

      Diese Zertifizierung weist darauf hin, dass der Monitor grundlegende HDR-Funktionen unterstützt, die für eine verbesserte Helligkeit und Kontrast sorgen.

    2. Welchen Radius hat die Krümmung des Samsung ViewFinity S95UC Curved-Monitors?

      Der Samsung ViewFinity S95UC Curved-Monitor besitzt einen Krümmungsradius von 1.000R. Dies bedeutet, dass der Monitor eine Kurve mit einem Radius von 1.000 Millimetern hat, was zu einem immersiven Seherlebnis beiträgt.

    3. Welche Reaktionszeit hat der Samsung ViewFinity S95UC Curved-Monitor?

      Der Samsung ViewFinity S95UC Curved-Monitor hat eine Reaktionszeit von 5 Millisekunden. Diese Reaktionszeit sorgt dafür, dass schnelle Bildwechsel klar und ohne merkliches Nachziehen dargestellt werden.

    4. Wie hoch ist die Auflösung des Samsung ViewFinity S95UC Curved-Monitors?

      Der Samsung ViewFinity S95UC Curved-Monitor bietet eine Bildschirmauflösung von 5.120 x 1.440 Pixeln. Diese hohe Auflösung ermöglicht eine detaillierte und klare Darstellung von Inhalten auf dem großen 49-Zoll-Bildschirm. Das Modell liegt im oberen Bereich des Vergleichs.

    5. Wie hoch ist die Bildwiederholrate des Samsung ViewFinity S95UC Curved-Monitors?

      Die Bildwiederholrate des Samsung ViewFinity S95UC Curved-Monitors beträgt 120 Hz. Diese Bildwiederholrate ermöglicht eine flüssige Darstellung von Bewegungen und ist besonders vorteilhaft bei der Nutzung von Medieninhalten und Spielen.

    Fazit der Redaktion

    Note:
    sehr gut

    215 Käufermeinungen

    Der Samsung ViewFinity S95UC beeindruckt mit einer außergewöhnlich hohen Auflösung und einer ultraschnellen Bildwiederholungsrate, die flüssige Bewegungen ermöglicht. Besonders erwähnenswert ist die Flicker-Free-Technologie, die augenschonend wirkt. Das ultrabreite Format erweist sich als ideal für Nutzer, die großzügige Arbeitsflächen benötigen. Die gestochen scharfe Bildqualität besticht durch ihre Ergonomie, was uns besonders positiv aufgefallen ist.

    Vorteile

    • Technologie ohne Bildflimmern
    • Sehr schnelle Wiederholrate
    • Sehr hohe Bildschirmauflösung

    Nachteile

    • Träge Reaktionszeit

    Die besten Angebote

    Ultrawide-Monitor Test und Vergleich 2024 (28)

    ab813,00€

    Ultrawide-Monitor Test und Vergleich 2024 (29)

    ab1076,00€

    Ultrawide-Monitor Test und Vergleich 2024 (30)

    ab813,00€

    Ultrawide-Monitor Test und Vergleich 2024 (31)

    5

    Ultrawide-Monitor Test und Vergleich 2024 (32)

    ROG Swift PG49WCD von ASUS

    477 Käufermeinungen

    ab1368,00€

    Gleich lieferbar

    Produkt-Spezifikationen

    Produktmodell ROG Swift PG49WCD von ASUS
    Max. Bildauflösung 5.120 x 1.440DQHD
    Energieklasse F

    Häufig gestellte Fragen zu ROG Swift PG49WCD von ASUS

    1. Ist der Gaming-Monitor ROG Swift PG49WCD von Asus ein energieeffizientes Modell?

      Der Gaming-Monitor ROG Swift PG49WCD von Asus ist nicht sehr energieeffizient und weist daher nur die Energieeffizienzklasse F auf.

    2. Ist der Gaming-Monitor ROG Swift PG49WCD von Asus mit Lautsprechern ausgestattet?

      Ja, der Gaming-Monitor ROG Swift PG49WCD von Asus verfügt bereits über integrierte Lautsprecher, sodass diese nicht separat besorgt werden müssen.

    3. Kann der Gaming-Monitor ROG Swift PG49WCD von Asus mit Spielekonsolen verbunden werden?

      Ja, Spielekonsolen lassen sich über ein HDMI-Kabel mit dem Gaming-Monitor ROG Swift PG49WCD von Asus verbinden.

    4. Lässt sich der Gaming-Monitor ROG Swift PG49WCD von Asus in der Höhe verstellen?

      Ja, der Gaming-Monitor ROG Swift PG49WCD von Asus kann in der Höhe angepasst werden.

    5. Wie schnell ist die Reaktionszeit des Gaming-Monitors ROG Swift PG49WCD von Asus?

      Der Gaming-Monitor ROG Swift PG49WCD von Asus weist eine schnelle Reaktionszeit von 0,03 ms auf. Es gibt Monitore im Ultrawide-Monitor-Vergleich, die mit 5 ms langsamer sind.

    Fazit der Redaktion

    Note:
    sehr gut

    477 Käufermeinungen

    Der Asus Rog Swift OLED PG49WCD ist ein 49-Zoll DQHD Curved-Gaming-Monitor mit beeindruckenden Funktionen. Mit einer Bildwiederholrate von 144 Hz und einer Reaktionszeit von 0,03 ms GtG bietet er eine flüssige Spielerfahrung. Uns hat besonders die hohe Auflösung von 5.120 x 1.440 P im 32:9-Format gefallen. Das QD-OLED Panel liefert klare und lebendige Bilder. Wir empfehlen dieses Produkt für Gamer, die eine immersive Spielerfahrung suchen.

    Vorteile

    • Hervorragende Kontrastabstufungen
    • Super schnelle Antwortzeit
    • Sehr hohe Bildschirmauflösung

    Nachteile

    • Unzureichende HDMI-Eingänge

    Die besten Angebote

    Ultrawide-Monitor Test und Vergleich 2024 (33)

    ab1368,00€

    Ultrawide-Monitor Test und Vergleich 2024 (34)

    ab1505,00€

    Ultrawide-Monitor Test und Vergleich 2024 (35)

    ab1460,00€

    Ultrawide-Monitor Test und Vergleich 2024 (36)

    6

    Ultrawide-Monitor Test und Vergleich 2024 (37)

    34E6UC von KOORUI

    1745 Käufermeinungen

    ab313,00€

    Produkt-Spezifikationen

    Produktmodell 34E6UC von KOORUI
    Max. Bildauflösung 3.840 x 1.080UWQHD
    Energieklasse F

    Häufig gestellte Fragen zu 34E6UC von KOORUI

    1. Hat der Ultrawide-Curved-Monitor aus dem Hause Koorui eine hohe Bildwiederholrate?

      Der Ultrawide-Curved-Monitor aus dem Hause Koorui ist mit einer Bildwiederholrate von 165 Hz im oberen Bereich dieser Vergleichsklasse zu finden.

    2. Ist der Ultrawide-Curved-Monitor aus dem Hause Koorui mit Lautsprechern ausgestattet?

      Nein, der Ultrawide-Curved-Monitor aus dem Hause Koorui verfügt nicht über Lautsprecher. Diese müssen separat an den PC angeschlossen werden.

    3. Kann der Ultrawide-Curved-Monitor aus dem Hause Koorui in der Höhe verstellt werden?

      Ja, der Ultrawide-Curved-Monitor aus dem Hause Koorui lässt sich jederzeit in der Höhe anpassen.

    4. Welche Bildschirmdiagonale weist der Ultrawide-Curved-Monitor aus dem Hause Koorui auf?

      Der Ultrawide-Curved-Monitor aus dem Hause Koorui hat eine Bildschirmdiagonale von 34 Zoll. Im Vergleich gibt es Modelle, die mit 49 Zoll noch etwas größer sind.

    5. Wie schnell ist die Reaktionszeit des Ultrawide-Curved-Monitors aus dem Hause Koorui?

      Der Ultrawide-Curved-Monitor aus dem Hause Koorui weist eine Reaktionszeit von 1 ms auf. Es gibt Monitore im Vergleich, die mit 4 ms ein Ticken langsamer sind.

    Fazit der Redaktion

    Note:
    sehr gut

    1745 Käufermeinungen

    Der Ultrawide-Curved-Gaming-Monitor von Koorui bietet ein einzigartiges Spielerlebnis. Mit seinem beeindruckend gebogenen 1.000R Bildschirm und der Farbdarstellung von 16,7 Millionen Farben entsteht eine immersive Spielumgebung. Durch die HDR 400-Technologie werden Details noch lebendiger dargestellt. Die hohe Bildwiederholfrequenz von 165 Hz sorgt für flüssige Bewegungen während des Spielens. Darüber hinaus ermöglichen die verschiedenen Einstellmöglichkeiten eine individuelle Anpassung der Standhöhe, des Neigungs- und Schwenkbereichs. Wir waren von der Qualität und den Funktionen dieses Monitors beeindruckt. Das Produkt ist ideal für anspruchsvolle Gamer, die ein fesselndes Spielerlebnis suchen.

    Vorteile

    • Zeitnahe Reaktionszeit
    • Unschweres Eigengewicht
    • Überlegenes Kontrastverhältnis

    Nachteile

    • Ohne eingebaute Lautsprecher

    Die besten Angebote

    Ultrawide-Monitor Test und Vergleich 2024 (38)

    ab313,00€

    Ultrawide-Monitor Test und Vergleich 2024 (39)

    ab332,00€

    Ultrawide-Monitor Test und Vergleich 2024 (40)

    7

    Ultrawide-Monitor Test und Vergleich 2024 (41)

    LC-M49-DQHD-120-C von LC-Power

    209 Käufermeinungen

    ab886,00€

    Gleich lieferbar

    Produkt-Spezifikationen

    Produktmodell LC-M49-DQHD-120-C von LC-Power
    Max. Bildauflösung 5.120 x 1.440DQHD
    Energieklasse G

    Häufig gestellte Fragen zu LC-M49-DQHD-120-C von LC-Power

    1. Bietet der Gaming-Monitor LC-M49-DQHD-120-C-Q von LC-Power eine hohe Ergonomie?

      Ja, der Gaming-Monitor LC-M49-DQHD-120-C-Q von LC-Power ist in der Höhe verstellbar und kann zudem geneigt sowie geschwenkt werden, was eine hohe Ergonomie bedeutet.

    2. In welchem Format stellt der Gaming-Monitor LC-M49-DQHD-120-C-Q von LC-Power Inhalte dar?

      Der Gaming-Monitor LC-M49-DQHD-120-C-Q von LC-Power verfügt über ein Bildformat von 32:9. Einige wenige Ultrawide-Monitore aus unserem Vergleich stellen Inhalte in einem Format von 21:9 dar.

    3. Ist der Gaming-Monitor LC-M49-DQHD-120-C-Q von LC-Power VESA-kompatibel?

      Ja, laut den Angaben des Herstellers ist der Gaming-Monitor LC-M49-DQHD-120-C-Q von LC-Power VESA-kompatibel und kann somit an kompatible Halterungen montiert werden.

    4. Mit wie vielen HDMI-Anschlüssen ist der Gaming-Monitor LC-M49-DQHD-120-C-Q von LC-Power versehen?

      Der Gaming-Monitor LC-M49-DQHD-120-C-Q von LC-Power verfügt über zwei HDMI-Anschlüsse und ermöglicht so den Anschluss von weiteren Geräten wie Displays und mehr. Ausgewählte Ultrawide-Monitore aus unserem Vergleich bieten mit drei noch mehr HDMI-Anschlüsse.

    5. Wie schwer ist der Gaming-Monitor LC-M49-DQHD-120-C-Q von LC-Power?

      Der Gaming-Monitor LC-M49-DQHD-120-C-Q von LC-Power wiegt 16 kg und zählt damit zu den schwereren Monitoren aus unserem Vergleich. Einige andere Modelle aus unserem Vergleich sind mit einem Gewicht von 7,7 kg deutlich leichter.

    Fazit der Redaktion

    Note:
    sehr gut

    209 Käufermeinungen

    Der LC-Power LC-M49-DQHD-120-C Monitor beeindruckt mit einer Double-QHD-Auflösung von 5.120 x 1.440 Pixeln für gestochen scharfe Bilder. Seine 1.800R-Krümmung und das 32:9-UltraWide-Format tauchen Nutzer in faszinierende Welten ein. Das QLED-VA-Panel mit 3.000:1 Kontrastverhältnis liefert tiefe Schwarztöne und lebendige Farben. Mit einer Bildwiederholungsrate von 120 Hz, Adaptive Sync und weiteren Features bietet er ein erstklassiges Gaming- und Entertainment-Erlebnis.

    Vorteile

    • Bildstabilität durch Freesync
    • Ultraweiter Bildbereich
    • Optimale Ergonomie
    • Optimale Bildhelligkeit

    Nachteile

    • USB-Port nicht enthalten

    Die besten Angebote

    Ultrawide-Monitor Test und Vergleich 2024 (42)

    ab886,00€

    Ultrawide-Monitor Test und Vergleich 2024 (43)

    ab780,00€

    Ultrawide-Monitor Test und Vergleich 2024 (44)

    ab754,00€

    Ultrawide-Monitor Test und Vergleich 2024 (45)

    Mit einer langjährigen Karriere als Elektronik-Spezialist habe ich mein Wissen und meine Leidenschaft für technische Innovationen in die Welt des Schreibens übertragen. Als Autor teile ich mein Fachwissen über elektronische Produkte und helfe Verbrauchern dabei, die richtigen Entscheidungen zu treffen. Mit einer ausgewogenen und sachlichen Herangehensweise bewerte ich verschiedene Geräte und stelle die Vor- und Nachteile transparent dar. Meine Leser können sich auf meine präzisen und objektiven Bewertungen verlassen, um informierte Entscheidungen zu treffen. Durch meine Artikel möchte ich Menschen befähigen, die Welt der Elektronik besser zu verstehen und die besten technischen Lösungen für ihre Bedürfnisse zu finden.
    Ich bin der Meinung, dass unser Ultrawide-Monitor-Vergleich besonders nützlich ist für Gamer und Designer.

    Ultrawide-Monitor Test und Vergleich 2024 (46)

    Durch meine Tätigkeit als Lektorin trage ich dazu bei, Texte strukturiert, präzise und sprachlich angemessen zu gestalten. Dieser Leidenschaft gehe ich in diesem Team seit 2022 nach und bin damit verantwortlich für sämtliche Vergleiche. Als erfahrene Lektorin bringe ich nicht nur ein ausgeprägtes Sprachgefühl und eine gewissenhafte Arbeitsweise mit, sondern auch ein großes Interesse an sportlichen Aktivitäten. Mein Ziel ist es, unsere Inhalte nicht nur auf logische Schlüssigkeit und Struktur zu prüfen, sondern auch auf inhaltliche Richtigkeit und Quantität zu achten.Mit meinem breit gefächerten Wissen hinsichtlich Sport und meiner Liebe zur geschriebenen Sprache gewährleiste ich ansprechende, verständliche und qualitativ hochwertige Vergleiche.

    Einkaufshilfe für den Ultrawide-Monitor-Test oder Vergleich: Unser Wegweiser für Ihren persönlichen Testsieger!

    • Ein ultrabreiter Bildschirm verbessert bei der Arbeit die Ergonomie und ermöglicht Ihnen, verschiedene Anwendungen gleichzeitig und nebeneinander zu öffnen was zu einer Steigerung der Produktivität führen kann.
    • Bei der Displayauflösung kommt es sowohl auf die Größe des Monitors als auch die spätere Verwendung an. Auch das verbaute Panel und die Bildwiederholungsrate haben einen Einfluss auf ein gutes Bild.
    • Ultrawide-Monitore gibt es in verschiedenen Displaygrößen und von unterschiedlichen Marken wie unter anderem Acer, Asus, Dell, HP, LG, Philips, Samsung und Viewsonic. Je nach Modell und Hersteller kann Preis recht unterschiedlich sein.

    Ultrawide-Monitor Test und Vergleich 2024 (47)

    Ultrabreite Bildschirme können besonders vielseitig eingesetzt werden und haben für verschiedene Anwendungen Vorteile. So können Sie beispielsweise einen Ultrawide-Monitor für verschiedene Business-Anwendungen nutzen. Ultrawide-Monitoren werden im Büro unter anderem von Programmierern oder Architekten genutzt. Auch beim Gaming sind breite Monitore von Vorteil.

    1. Was ist Ultrawide?

    Ultrawide- oder Super-Ultrawide-Monitore fallen vor allem durch ihre Breite auf. Durch die speziellen Abmessungen fungiert der Ultrawide-Monitor quasi als zwei Monitore.

    Der Begriff Ultrawide bezieht sich dabei auf einen Monitor, der ein Breitbildformat hat, das breiter als das traditionelle 16:9-Format ist. Normalerweise haben Ultrawide-Monitore ein Seitenverhältnis von 21:9 oder sogar 32:9.

    Super-Ultrawide ist ein noch breiteres Format als Ultrawide. Ein Super-Ultrawide-Monitor hat normalerweise ein Seitenverhältnis von 32:9 oder sogar 32:10, was bedeutet, dass er fast doppelt so breit ist wie ein herkömmlicher 16:9-Monitor.

    Die Vor- und Nachteile von Ultrawide-Monitoren im Vergleich zu herkömmlichen Monitoren zeigen wir Ihnen hier:

      Vorteile
    • größere Bildschirmfläche
    • breiteres Sichtfeld
    • bessere Multitasking-Möglichkeiten
    • bessere Produktivität
    • bessere Gaming-Erfahrung
      Nachteile
    • erfordert leistungsfähigere Grafikkarte
    • möglicherweise mehr Platz auf dem Schreibtisch erforderlich
    • nicht alle Anwendungen und Spiele unterstützen das breitere Seitenverhältnis
    • möglicherweise schlechtere Kompatibilität mit älteren Geräten und Betriebssystemen

    Ultrawide-Monitor Test und Vergleich 2024 (48)

    Bei einem Ultrawide-Monitor (beispielsweise der UltraGear von LG) kommen vor allem Gamer auf ihre Kosten.

    2. Wofür brauch man einen Ultrawide-Monitor?

    Ultrawide-Monitor Test und Vergleich 2024 (49)

    Die Breite von Ultrawide-Monitoren hat den Vorteil, dass Sie mehrere Anwendungen nebeneinander aufrufen können.

    Ein Ultrawide-Monitor bietet eine größere Arbeitsfläche als ein traditioneller Monitor mit einem 16:9-Format. Dies macht ihn ideal für bestimmte Anwendungen, wie beispielsweise:

    1. Multitasking: Mit einem Ultrawide-Monitor können Sie mehrere Anwendungen oder Fenster nebeneinander anzeigen ohne zwischen ihnen hin- und herwechseln zu müssen.
    2. Kreative Anwendungen: Für Grafikdesigner, Fotografen und Videoeditoren ist ein Ultrawide-Monitor nützlich, um eine größere Arbeitsfläche zu haben und mehrere Anwendungen und Werkzeuge gleichzeitig anzuzeigen.
    3. Gaming: Ein Ultrawide-Monitor kann ein immersives Spielerlebnis bieten, indem er ein breiteres Sichtfeld ermöglicht und ein besseres Eintauchen in das Spielgeschehen ermöglicht.
    4. Finanz- und Handelsanwendungen: In der Finanzbranche und im Handel kann ein Ultrawide-Monitor nützlich sein, um mehrere Diagramme, Tabellen und Marktdaten gleichzeitig anzuzeigen.
    5. Produktivität: Ein Ultrawide-Monitor kann die Produktivität erhöhen, da er eine größere Arbeitsfläche bietet und es einfacher macht, mehrere Anwendungen gleichzeitig zu verwenden.

    3. Kaufberatung 2024: Welche Eigenschaften sind im Ultrawide-Monitor-Vergleich besonders wichtig?

    LCD-Panels: die verschiedenen Typen und ihre jeweiligen Eigenschaften.

    VA (Vertical Alignment) ist ein Typ von LCD-Panel, das häufig in Monitoren, Fernsehern und anderen elektronischen Geräten verwendet wird. VA-Panels haben im Vergleich zu TN-Panels (Twisted Nematic) einen besseren Betrachtungswinkel. Im Vergleich zu IPS-Panels (In-Plane Switching) haben VA-Panels normalerweise einen höheren Kontrast und tiefere Schwarzwerte, aber einen etwas schlechteren Betrachtungswinkel.

    Die besten Ultrawide-Monitore haben eine besonders hohe Auflösung und sind mit diversen Anschlüssen ausgestattet. Der Ultrawide-Monitor-Testsieger überzeugt zudem mit einer kurzen Reaktionszeit und einem guten Kontrasverhältnis. Es gibt solche Monitore auch mit HDR und LED.

    Auch bei allgemeinen Monitor-Tests von Stiftung Warentest spielen diese Faktoren eine wichtige Rolle. Einen speziellen Test von Ultrawide-Monitoren gibt es indes aktuell nicht.

    3.1. Welche Displayauflösung sollte ein Ultrawide-Monitor haben?

    Die empfohlene Displayauflösung für einen Ultrawide-Monitor hängt von der Größe des Monitors und dem gewünschten Zweck ab. In verschiedenen Online-Tests von Ultrawide-Monitoren werden vor allem Modelle mit einer 5K- oder 4K-Auflösung besonders gut bewertet.

    Während ein 5K-Ultrawide-Monitor mit einer Auflösung von etwa 5.120 x 2.160 Pixeln überzeugt, liegt diese bei einem 4K-Ultrawide-Monitor immer noch bei etwa 3.840 x 2.160 Pixeln.

    Die Auflösungen von Ultrawide-Monitoren können allerdings je nach Marke und Modell variieren. Einige typische Auflösungen zeigen wir Ihnen hier auf welt.de:

    Ultrawide-Monitor Auflösung
    5K-Ultrawide-Monitor 5.120 x 2.160 Pixel
    4K-Ultrawide-Monitor 3.840 x 1.600 Pixel oder 3.840 x 2.160 Pixel
    3K-Ultrawide-Monitor 3.440 x 1.440 Pixel
    2K-Ultrawide-Monitor 2.560 x 1.080 Pixel oder 2.560 x 1.440 Pixel

    Allerdings ist nicht nur die Auflösung des Displays für ein gutes Bild wichtig. Auch die Art des Displays beziehungsweise der Typ des Panels, welches im Monitor verbaut ist, spielt diesbezüglich eine Rolle. Über ein besonders gutes und kontrastreiches Bild verfügen laut verschiedenen Ultrawide-Monitor-Tests im Internet vor allem Modelle mit einem VA-Panel.

    » Mehr Informationen

    3.2. Welche Eigenschaften muss der beste Ultrawide-Monitor fürs Gaming erfüllen?

    Ein ultrabreiter Bildschirm eignet sich fürs Gaming besonders gut. Durch die hohe Breite haben Sie laut verschiedenen Online-Tests von Ultrawide-Monitoren eine besonders gute Übersicht und ein breites Sichtfeld. So haben Sie die Map und Ihre Gegner immer bestens im Blick.

    Ultrawide-Monitor Test und Vergleich 2024 (50)

    Ultrawide-Monitore für Büro und Gaming müssen unterschiedliche Anforderungen erfüllen. Daher sind auch verschiedene Kriterien für den besten Ultrawide-Monitor fürs Gaming oder den besten Ultrawide-Monitor für mehr Produktivität im Büro wichtig.

    Zum Beispiel ist fürs Gaming eine hohe Bildwiederholungsrate besonders wichtig, für Office-Tätigkeiten jedoch nicht. Eine hohe Bildwiederholungsrate sorgt dafür, dass schnelle Bewegungen auf dem Monitor flüssiger erscheinen.

    Möchten Sie zum Beispiel Ihr PS5 mit dem Ultrawide-Monitor in Schwarz nutzen, sollten Sie darauf achten, dass Ultrawide-Monitor und PS5 auch kompatibel miteinander sind. Um eine PS5 mit einem Ultrawide-Monitor zu nutzen, können Sie unter anderem auf ein HDMI-Kabel zurückgreifen. Die PS5 verfügt allerdings über keinen DVI- oder VGA-Eingang.

    Auf welt.de zeigen wir Ihnen einige der Anforderungen der unterschiedlichen Kategorien und worauf Sie achten sollten, wenn Sie sich einen Ultrawide-Monitor kaufen möchten:

    Typ von Ultrawide-Monitor Eigenschaften
    Bester Ultrawide-Monitor fürs Gaming
    • hohe Bildwiederholfrequenz (meistens 144 Hz oder höher)
    • niedrige Reaktionszeit (meistens 1 ms oder niedriger)
    • G-Sync- oder FreeSync-Technologie zur Reduzierung von Screen Tearing und Stottern
    • hohe Auflösung (meistens 3.440 x 1.440 oder höher)
    • Curved-Design für bessere Immersion und Sichtbarkeit der gesamten Bildfläche
    Bester Ultrawide-Monitor fürs Büro
    • hohe Auflösung (meistens 3.440 x 1.440 oder höher)
    • große Bildschirmfläche (meistens 34 Zoll oder größer)
    • IPS- oder VA-Panel für bessere Farbgenauigkeit und Betrachtungswinkel
    • hohe Helligkeit und Kontrastverhältnis für bessere Sichtbarkeit bei verschiedenen Lichtverhältnissen
    • flexibles Design mit verstellbarem Ständer oder VESA-Montageoptionen
    Bester Ultrawide-Monitor für Programmierung
    • hohe Auflösung (meistens 3.440 x 1.440 oder höher)
    • IPS- oder VA-Panel für bessere Farbgenauigkeit und Betrachtungswinkel
    • große Bildschirmfläche (meistens 34 Zoll oder größer)
    • mehrfacheingänge und Anschlüsse für die Verbindung mit verschiedenen Geräten
    • Splitscreen-Optionen oder Bild-in-Bild-Modus für die gleichzeitige Anzeige mehrerer Anwendungen oder Fenster

    » Mehr Informationen

    4. Weitere Antworten und Fragen von Kunden, die nach Ultrawide-Monitor-Tests bzw. -Vergleichen suchen

    4.1. Curved oder Flach: Welcher Ultrawide-Monitor ist besser?

    Ultrawide-Monitore gibt es in normaler flacher Ausführung und als Curved-Modelle zu kaufen. Curved-Ultrawide-Monitore können im Vergleich vor allem mit einer besseren Ergonomie bei der Arbeit punkten. Der gebogene Bildschirm sorgt zudem für ein angenehmeres Arbeiten.

    Ultrawide-Monitor Test und Vergleich 2024 (51)

    Ein Curved-Monitor bietet Ihnen einen besonderen Betrachtungswinkel.

    Allerdings haben Curved-Ultrawide-Monitore auch den ein oder anderen Nachteil. Was für und gegen die jeweilige Ausführung spricht, zeigen wir Ihnen hier auf welt.de:

    Typ Vorteile und Nachteile
    Ultrawide-Monitor Test und Vergleich 2024 (52)

    Ultrawide-Monitor

    mehr Platz auf dem Bildschirm für Multitasking und Arbeitsbereiche

    bessere Sichtbarkeit von verschiedenen Fenstern

    bessere Gaming-Erfahrung mit größerem Sichtfeld

    x kein immersives Seherlebnis durch flachen Bildschirm

    Ultrawide-Monitor Test und Vergleich 2024 (53)

    Ultrawide-Curved-Monitor

    immersives Seherlebnis durch bessere Wahrnehmung der peripheren Sicht

    weniger Verzerrung und Blendung

    besser geeignet für Filme und Spiele

    x möglicherweise teurer als flache Ultrawidemonitore

    » Mehr Informationen

    4.2. Wie viel kostet ein guter Ultrawide-Monitor?

    Der Preis eines Ultrawide-Monitors ist stark von Hersteller, Modell und technischer Ausstattung abhängig. So sind Ultrawide-Monitore für jedes Budget erhältlich.

    Ein besonders günstiger Ultrawide-Monitor ist bereits für unter 200 € erhältlich. Die besten Ultrawide-Monitore können hingegen auch weit über 1.000 € kosten.

    » Mehr Informationen

    4.3. Wie groß ist ein Ultrawide-Monitor?

    Ultrawide-Monitor Test und Vergleich 2024 (54)

    Bei Monitoren wird die Displaygröße in Zoll angegeben und beschreibt die Bildschirmdiagonale eines Monitors.

    Bei einem Ultrawide-Monitor stehen die Abmessungen natürlich mit im Vordergrund. Je nach Displaygröße können die Abmessungen dabei allerdings sehr verschieden sein.

    Die meisten Modelle liegen zwischen 25 Zoll und 49 Zoll. In Zentimeter umgerechnet bedeutet dies eine Bildschirmdiagonale von 63,5 cm beziehungsweise 124,5 cm. Bei Curved-Modellen sollten Sie beachten, dass diese in der Regel etwas schmaler sind, als flache Monitore gleicher Größe.

    Nachfolgend finden Sie einige gängige Displaygrößen in Zoll und in cm:

    Displaygröße in Zoll Displaygröße in cm
    25 Zoll 63,5 cm
    29 Zoll 73,66 cm
    34 Zoll 86,36 cm
    49 Zoll 124,46 cm

    » Mehr Informationen

    4.4. Worauf gilt es bei einem Ultrawide-Monitor beim Einrichten zu achten?

    Bei einem Ultrawide-Monitor ist das Setup in der Regel recht einfach. Zum Beispiel lassen sich verschiedene Werte an einem Ultrawide-Monitor einstellen. Dies sind unter anderem die Helligkeit, der Kontrast oder der Weißabgleich beziehungsweise die Farbtemperatur.

    Zudem lässt sich oftmals an einem Ultrawide-Monitor das Seitenverhältnis des angezeigten Bildes anpassen. Dadurch können Sie vermeiden, dass Sie auf Ihrem Ultrawide-Monitor schwarze Balken sehen.

    Bei der Befestigung des Bildschirms stehen Ihnen ebenfalls mehrere Möglichkeiten zur Auswahl. Beispielsweise können Sie den Ultrawide-Monitor über einen Arm an einer Tisch- oder Wandhalterung befestigen. Ein Ultrawide-Monitor an einem Arm bieten Ihnen eine größere Reichweite und mehr Flexibilität als eine herkömmliche Monitorhalterung.

    Möchten Sie an Ihrem Ultrawide-Monitor einen persönlichen Hintergrund einstellen, sollten Sie darauf achten, dass dieser das richtige Format hat. Andernfalls wird der Hintergrund verzerrt oder auf dem Ultrawide-Monitor werden schwarze Balken angezeigt.

    » Mehr Informationen

    4.5. Welche Anschlüsse sollte ein Ultrawide-Monitor haben und mit welchen Geräten sind die Monitore kompatibel?

    Ultrawide-Monitor Test und Vergleich 2024 (55)

    Während früher für Monitore vor allem VGA- oder DVI-Kabel verwendet wurden, sind heutzutage hauptsächlich HDMI-, DisplayPort- oder USB-C-Schnittstellen geläufiger.

    Ein Ultrawide-Monitor für Büro und Gaming sollte je nach Art der Nutzung über diverse Schnittstellen verfügen. Neben einem HDMI-Port zählt ein USB-C-Port zu den wichtigsten Schnittstellen für eine hohe Kompatibilität.

    Weitere sinnvolle Schnittstelle sind diverse USB-Ports sowie ein DisplayPort. Möchten Sie den Bildschirm mit einem etwas älteren Gerät nutzen, können auch eine DVI- oder VGA-Schnittstelle wichtig sein.

    Nutzen können Sie einen Ultrawide-Monitor unter anderem mit einem PC, einem Laptop oder diversen Konsolen. Auch mit einem Apple-TV kann ein Ultrawide-Monitor genutzt werden.

    » Mehr Informationen

    Quellenverzeichnis

    Sind Ultrawide-Monitore wirklich besser fürs Gaming? (o. D.). BenQ. Abgerufen am 14. April 2023, von https://www.benq.eu/de-de/knowledge-center/knowledge/ultrawide-monitor-better-gaming.html

    Giorgos. (2022b, November 14). Warum einen Ultrawide-Monitor wählen? Coolblue. Abgerufen am 14. April 2023, von https://www.coolblue.de/beratung/ultrawide-bildschirm.html#:~:text=Ein%20Ultrawide%2DMonitor%20ist%20ein,Ultrawide%2DMonitors%2021%3A9.

    Placht, D. (2022, 18. Februar). Curved Monitore | Vorteile des gewölbten Ultrawide-Bildschirms. Super Wide Monitor. Abgerufen am 14. April 2023, von https://www.superwidemonitor.de/curved-monitore-vorteile-des-gewoelbten-ultrawide-bildschirms/

    Im Video vorgestellt: Ultrawide-Monitor

    In dem YouTube-Video “BenQ EX3501R 35 Curved Monitor Review” wird der EX3501R Monitor von BenQ ausführlich getestet und bewertet. Der Reviewer erklärt die wichtigsten Funktionen und Merkmale des Monitors, wie zum Beispiel das 35-Zoll curved Display und die hohe Auflösung von 3440 x 1440 Pixeln. Außerdem werden die Vor- und Nachteile des Produkts besprochen, um dem Zuschauer eine fundierte Kaufentscheidung zu ermöglichen.

    In diesem Video erfahren Sie alles, was Sie wissen müssen, bevor Sie sich einen Ultrawide-Monitor zulegen! Mit meinem neuen Monitor teile ich meine Erfahrungen und gebe Ihnen wertvolle Tipps für den Kauf. Egal ob Gaming, Produktivität oder Multitasking – hier erfahren Sie, worauf Sie bei der Auswahl achten sollten!

    1. Was ist Ultrawide?
    2. Wofür brauch man einen Ultrawide-Monitor?
    3. Kaufberatung 2024: Welche Eigenschaften sind im Ultrawide-Monitor-Vergleich besonders wichtig?
    4. Weitere Antworten und Fragen von Kunden, die nach Ultrawide-Monitor-Tests bzw. -Vergleichen suchen

    Ultrawide-Monitor Test & Vergleich im Überblick

    Vergleichssieger

    Ultrawide-Monitor Test und Vergleich 2024 (56)

    ‎49WQ95X-W.AEU von LG

    Preis-Leistungs-Sieger

    Ultrawide-Monitor Test und Vergleich 2024 (57)

    Odyssey C49RG94SSR von Samsung

    Bestseller

    Ultrawide-Monitor Test und Vergleich 2024 (58)

    S3422DWG von Dell

    Ultrawide-Monitor Test und Vergleich 2024 (59)

    ViewFinity S95UC von Samsung

    Ultrawide-Monitor Test und Vergleich 2024 (60)

    ROG Swift PG49WCD von ASUS

    Ultrawide-Monitor Test und Vergleich 2024 (61)

    34E6UC von KOORUI

    Ultrawide-Monitor Test und Vergleich 2024 (62)

    LC-M49-DQHD-120-C von LC-Power

    Auf einen Blick: Top Ultrawide-Monitore und aktuelle Angebote.

    Position

    Produktmodell

    Preis ca.

    Energieklasse

    Positiv

    Verfügbarkeit

    Angebote ansehen

    Platz 1

    ‎49WQ95X-W.AEU von LG

    ca. 1082 €

    F

    Sehr hohe Bildschirmauflösung

    Gleich lieferbar

    Ultrawide-Monitor Test und Vergleich 2024 (63)

    Zum Angebot »

    Ultrawide-Monitor Test und Vergleich 2024 (64)

    Zum Angebot »

    Platz 2

    Odyssey C49RG94SSR von Samsung

    ca. 1019 €

    G

    Sehr hohe Bildschirmauflösung

    Gleich lieferbar

    Ultrawide-Monitor Test und Vergleich 2024 (65)

    Zum Angebot »

    Ultrawide-Monitor Test und Vergleich 2024 (66)

    Zum Angebot »

    Platz 3

    S3422DWG von Dell

    ca. 410 €

    F

    Umfassendes Bildpanel

    Gleich lieferbar

    Ultrawide-Monitor Test und Vergleich 2024 (67)

    Zum Angebot »

    Platz 4

    ViewFinity S95UC von Samsung

    ca. 813 €

    G

    Technologie ohne Bildflimmern

    Lieferzeit prüfen

    Ultrawide-Monitor Test und Vergleich 2024 (68)

    Zum Angebot »

    Ultrawide-Monitor Test und Vergleich 2024 (69)

    Zum Angebot »

    Platz 5

    ROG Swift PG49WCD von ASUS

    ca. 1368 €

    F

    Hervorragende Kontrastabstufungen

    Gleich lieferbar

    Ultrawide-Monitor Test und Vergleich 2024 (70)

    Zum Angebot »

    Ultrawide-Monitor Test und Vergleich 2024 (71)

    Zum Angebot »

    Ultrawide-Monitore, die momentan nicht im Vergleich oder Test berücksichtigt werden:

    Ultrawide-Monitor Test und Vergleich 2024 (72)

    Ultrawide-Monitor Test und Vergleich 2024 (73)

    G5 Ultra Wide von Samsung

    1337 Käufermeinungen

    ab369,00€

    Gleich lieferbar

    Produkt-Spezifikationen

    Produktmodell G5 Ultra Wide von Samsung
    Max. Bildauflösung 3.440 x 1.440UWQHD
    Energieklasse G

    Häufig gestellte Fragen zu G5 Ultra Wide von Samsung

    1. Welche Besonderheiten weist der Monitor Odyssey G5 Ultra Wide aus dem Hause Samsung auf?

      Bei dem Monitor Odyssey G5 Ultra Wide aus dem Hause Samsung handelt es sich im Vergleich zu anderen Produkten um einen Ultra-Wide-Monitor.

    2. Welche Reaktionszeit weist der Monitor Odyssey G5 Ultra Wide aus dem Hause Samsung auf?

      Der Monitor Odyssey G5 Ultra Wide aus dem Hause Samsung verfügt über eine Reaktionszeit von 1 ms. Er eignet sich daher zum Gaming.

    3. Wie groß ist der Bildschirm des Monitors Odyssey G5 Ultra Wide aus dem Hause Samsung?

      Der Monitor Odyssey G5 Ultra Wide aus dem Hause Samsung hat eine Größe von 34 Zoll. Das entspricht einer Bilddiagonale von 86,36 cm.

    4. Wie kann der Monitor Odyssey G5 Ultra Wide aus dem Hause Samsung verbunden werden?

      Der Monitor Odyssey G5 Ultra Wide aus dem Hause Samsung kann mithilfe von DisplayPort und HDMI verbunden werden.

    5. Wie unterscheidet sich der Monitor Odyssey G5 Ultra Wide aus dem Hause Samsung von vergleichbaren Produkten?

      Der Monitor Odyssey G5 Ultra Wide aus dem Hause Samsung hat mit 34 Zoll eine geringere Größe als vergleichbare Produkte mit 44 Zoll.

    Fazit der Redaktion

    Note:
    sehr gut

    1337 Käufermeinungen

    Der curved Ultrawide-Monitor C34G55TWWR von Samsung mit seiner 34-Zoll Bildschirmdiagonale und einem Verhältnis von 21:9 ist ein beeindruckendes Display, das sich perfekt für Gaming und Unterhaltung eignet. Die Bildauflösung liegt bei 3.440 x 1.440 Pixeln und die Bildwiederholrate ist mit 165 Hz sehr hoch. Mit dieser Kombination können Sie flüssige Bilder mit atemberaubender Detailgenauigkeit genießen.

    Vorteile

    • Umfassendes Bildpanel
    • Super schnelle Antwortzeit
    • Hervorragende Kontrastabstufungen

    Nachteile

    • Ohne eingebaute Lautsprecher
    • Schwenkbewegung fehlt

    Die besten Angebote

    Ultrawide-Monitor Test und Vergleich 2024 (74)

    ab369,00€

    Ultrawide-Monitor Test und Vergleich 2024 (75)

    ab344,00€

    Ultrawide-Monitor Test und Vergleich 2024 (76)

    ab344,00€

    Ultrawide-Monitor Test und Vergleich 2024 (77)

    Ultrawide-Monitor Test und Vergleich 2024 (78)

    Agon 493UCX2 von AOC

    173 Käufermeinungen

    ab1084,00€

    Gleich lieferbar

    Produkt-Spezifikationen

    Produktmodell Agon 493UCX2 von AOC
    Max. Bildauflösung 5.120 x 1.440DQHD
    Energieklasse G

    Häufig gestellte Fragen zu Agon 493UCX2 von AOC

    1. Können auch DisplayPort-Kabel mit dem Curved-Gaming-Monitor Agon 493UCX2 von AOC verbunden werden?

      Ja, da der Curved-Gaming-Monitor aus dem Hause AOC mit einem DisplayPort-Anschluss ausgestattet ist.

    2. Lässt sich der Curved-Gaming-Monitor Agon 493UCX2 aus dem Hause AOC neigen?

      Ja, der Curved-Gaming-Monitor Agon 493UCX2 von AOC lässt sich problemlos nach oben und unten neigen.

    3. Verfügt der Curved-Gaming-Monitor Agon 493UCX2 aus dem Hause AOC über eingebaute Lautsprecher?

      Ja, der Curved-Gaming-Monitor Agon 493UCX2 von AOC ist bereits mit zwei 5-Watt-Lautsprechern ausgestattet.

    4. Weist der Curved-Gaming-Monitor Agon 493UCX2 von AOC eine schnelle Reaktionszeit auf?

      Der Curved-Gaming-Monitor Agon 493UCX2 von AOC weist eine schnelle Reaktionszeit von nur 1 ms auf. Es gibt Monitore im Vergleich, die mit 4 ms ein Ticken langsamer sind.

    5. Wie hoch ist die Bildwiederholrate des Curved-Gaming-Monitors Agon 493UCX2 von AOC?

      Der Curved-Gaming-Monitor von AOC ist mit einer Bildwiederholrate von 165 Hz im oberen Bereich dieser Vergleichstabelle angesiedelt.

    Fazit der Redaktion

    Note:
    sehr gut

    173 Käufermeinungen

    Der AOC Agon 493UCX2 ist ein bemerkenswerter Curved-Gaming-Monitor mit 49 Zoll und einer Auflösung von DQHD. Seine Bildwiederholrate von 165 Hz und die Reaktionszeit von 1 ms ermöglichen ein reibungsloses Spielerlebnis. Ausgestattet mit HDR400 und FreeSync Premium Pro bietet er eine solide Bildqualität. Zusätzlich verfügt er über Funktionen wie Gaming Flicker-Free und Low-Blue-Light, die Augenbelastung reduzieren. Uns hat besonders gefallen, wie komfortabel das Spielen auf diesem Monitor ist.

    Vorteile

    • Super schnelle Antwortzeit
    • Ultraweiter Bildbereich
    • Unzählige Verbindungsoptionen
    • Optimale Ergonomie

    Nachteile

    • Verhältnismäßig geringere Bildaktualisierungsfrequenz

    Die besten Angebote

    Ultrawide-Monitor Test und Vergleich 2024 (79)

    ab1084,00€

    Ultrawide-Monitor Test und Vergleich 2024 (80)

    ab1339,00€

    Ultrawide-Monitor Test und Vergleich 2024 (81)

    ab1161,00€

    Ultrawide-Monitor Test und Vergleich 2024 (82)

    Ultrawide-Monitor Test und Vergleich 2024 (83)

    345E2AE/00 von Philips

    296 Käufermeinungen

    ab655,00€

    Gleich lieferbar

    Produkt-Spezifikationen

    Produktmodell 345E2AE/00 von Philips
    Max. Bildauflösung 3.440 x 1.440UWQHD
    Energieklasse G

    Häufig gestellte Fragen zu 345E2AE/00 von Philips

    1. Welche Anschlüsse bietet der Philips 345E2AE Monitor?

      Der Philips 345E2AE ist mit zwei HDMI-Anschlüssen und einem DisplayPort ausgestattet, wodurch er vielseitig einsetzbar ist. Dies erleichtert den Anschluss an verschiedene Geräte und ermöglicht im Vergleich zu Monitoren mit weniger Anschlüssen mehr Flexibilität.

    2. Welche Bildschirmauflösung bietet der Philips Monitor 345E2AE?

      Der Philips 345E2AE bietet eine Wide Quad HD (WQHD) Auflösung von 3.440 x 1.440 Pixeln, die für gestochen scharfe Bilder und eine herausragende Bildqualität sorgt.

    3. Welche Bildverbesserungstechnologien verwendet der Philips Monitor 345E2AE?

      Der Monitor nutzt die Ultra-Wide Color Technologie, die lebendigere Farben und bessere Bildkontraste liefert. Zusammen mit dem IPS-Panel sorgt er für eine breitere Farbpalette und gleichmäßige Farbwiedergabe, im Vergleich zu Standard-TN-Panels.

    4. Welche Bildwiederholrate hat der Philips 345E2AE Monitor?

      Der Philips 345E2AE verfügt über eine Bildwiederholrate von 75 Hz, was für ein flüssiges Spielerlebnis sorgt. Im Vergleich zu Monitoren mit 60 Hz bietet er eine verbesserte Reaktionsfähigkeit, besonders bei schnellen Szenen in Spielen.

    5. Welche Technologien nutzt der Philips Monitor 345E2AE, um die Augen zu schonen?

      Der Philips 345E2AE ist mit Flicker-Free- und Low-Blue-Mode-Technologien ausgestattet, die die Augenbelastung reduzieren und den Sehkomfort erhöhen.

    Fazit der Redaktion

    Note:
    gut

    296 Käufermeinungen

    Mit einem Gewicht von nur 7,6 kg ist der Philips 345E2AE/00 Ultrawide-Monitor ein echtes Leichtgewicht und hat eine Bildschirmdiagonale von 34 Zoll. Seine Energieklasse G sollte jedoch berücksichtigt werden. Beim Vergleich bemerkten wir, dass der Monitor für Anwender geeignet ist, die nach einem leichten und großformatigen Bildschirm suchen.

    Vorteile

    • Umfassendes Bildpanel
    • Hochwertige Bildauflösung
    • Bildstabilität durch Freesync
    • VESA-kompatible Montage
    • Mit im Monitor eingebauten Lautsprechern
    • Kopfhörerbuchse
    • Schonung der Augen durch Low-Blue-Modus

    Nachteile

    • Umweltunfreundlich
    • Schwache Verzögerung

    Die besten Angebote

    Ultrawide-Monitor Test und Vergleich 2024 (84)

    ab655,00€

    Ultrawide-Monitor Test und Vergleich 2024 (85)

    ab268,00€

    Ultrawide-Monitor Test und Vergleich 2024 (86)

    Rog Strix XG49VQ von ASUS

    790 Käufermeinungen

    ab849,00€

    Ausverkauft

    Produkt-Spezifikationen

    Produktmodell Rog Strix XG49VQ von ASUS
    Max. Bildauflösung 3.840 x 1.080UWQHD
    Energieklasse G

    Häufig gestellte Fragen zu Rog Strix XG49VQ von ASUS

    1. Bietet der Gaming-Monitor ROG Strix XG49VQ der Marke Asus eine hohe Auflösung?

      Die Auflösung des Gaming-Monitors ROG Strix XG49VQ der Marke Asus liegt bei 3.840 x 1.080 Pixeln. Einige ausgewählte Modelle aus unserem Vergleich bieten mit 5.120 x 1.440 Pixeln eine noch schärfere Auflösung.

    2. Bietet der Gaming-Monitor ROG Strix XG49VQ der Marke Asus eine schnelle Reaktionszeit?

      Die Reaktionszeit des Gaming-Monitors ROG Strix XG49VQ der Marke Asus beläuft sich auf 4 ms. Einige ähnliche Monitore aus unserem Vergleich bieten mit 0,03 ms eine noch schnellere Reaktion.

    3. Stellt der Gaming-Monitor ROG Strix XG49VQ der Marke Asus über ausreichend Helligkeit zur Verfügung?

      Ja, mit 450 cd/m2 erreicht der Gaming-Monitor ROG Strix XG49VQ der Marke Asus eine für unseren Vergleich hohe Helligkeit. Die Helligkeit ähnlicher Ultrawide-Monitore aus unserem Vergleich liegt zwischen 250 und 600 cd/m2.

    4. Wie hoch ist die Bildwiederholungsrate des Gaming-Monitors ROG Strix XG49VQ der Marke Asus?

      Mit 144 Hz erreicht der Gaming-Monitor ROG Strix XG49VQ der Marke Asus eine hohe Bildwiederholungsrate und gibt damit das Bild flüssig wieder. Die Bildwiederholung ähnlicher Ultrawide-Monitore aus unserem Vergleich variiert zwischen 60 und 144 Hz.

    5. Wie sorgt der Gaming-Monitor ROG Strix XG49VQ der Marke Asus für ein ruckelfreies Spielen?

      Dank der FreeSync-Technologie soll ein ruckelfreies Gaming mit dem Gaming-Monitor ROG Strix XG49VQ der Marke Asus möglich sein. Viele weitere Ultrawide-Monitore aus unserem Vergleich nutzen diese Technologie.

    Fazit der Redaktion

    Note:
    sehr gut

    790 Käufermeinungen

    Mit einer beeindruckenden Displaygröße und einer Platzierung im mittleren Preissegment hat der Asus ROG Strix XG49VQ viel zu bieten. Leider ist seine Reaktionszeit im Vergleich zu ähnlichen Modellen etwas langsamer. Bei unserem Vergleich haben wir festgestellt, dass dieser Monitor ideal für Anwender ist, die ein großes Display suchen, jedoch weniger Wert auf schnelle Reaktionszeiten legen. Die Größe des Bildschirms hat uns gefallen, jedoch hat die langsame Reaktionszeit unsere Erwartungen nicht erfüllt.

    Vorteile

    • Ultraweiter Bildbereich
    • Bildstabilität durch Freesync
    • Sehr hohe Bildschirmauflösung
    • Optimale Ergonomie

    Nachteile

    • Relativ schwer

    Die besten Angebote

    Ultrawide-Monitor Test und Vergleich 2024 (87)

    ab849,00€

    Ultrawide-Monitor Test und Vergleich 2024 (88)

    ab829,00€

    Ultrawide-Monitor Test und Vergleich 2024 (89)

    ab1099,00€

    Ultrawide-Monitor Test und Vergleich 2024 (90)

    EX3501R von BenQ

    378 Käufermeinungen

    ab1022,00€

    Ausverkauft

    Produkt-Spezifikationen

    Produktmodell EX3501R von BenQ
    Max. Bildauflösung 3.440 x 1.440UWQHD
    Energieklasse G

    Fazit der Redaktion

    Note:
    sehr gut

    378 Käufermeinungen

    Vorteile

    • Umfassendes Bildpanel
    • Hochwertige Bildauflösung
    • Bildstabilität durch Freesync
    • VESA-kompatible Montage
    • Kopfhörerbuchse
    • Zwei USB-Ports

    Nachteile

    • Ohne eingebaute Lautsprecher
    • Umweltunfreundlich

    Die besten Angebote

    Ultrawide-Monitor Test und Vergleich 2024 (91)

    ab1022,00€

    Ultrawide-Monitor Test und Vergleich 2024 (92)

    Ultrawide-Monitor Test und Vergleich 2024 (93)

    ProLite E2791HSU-B1 von iiyama

    9 Käufermeinungen

    ab192,00€

    Ausverkauft

    Produkt-Spezifikationen

    Produktmodell ProLite E2791HSU-B1 von iiyama
    Max. Bildauflösung 3.440 x 1.440UWQHD
    Energieklasse G

    Fazit der Redaktion

    Note:
    sehr gut

    9 Käufermeinungen

    Für anspruchsvolle Nutzer, die Wert auf hohe Bildqualität und rasche Reaktionszeiten legen, könnte der Iiyama ProLite E2791HSU-B1 eine überzeugende Wahl sein. Mit seiner imposanten 27-Zoll-Diagonale und scharfen Full-HD-Auflösung (1.920 x 1.080 Pixel) mittels VA-Panel-Technologie bietet er ein eindrucksvolles Seherlebnis. Besonders hervorzuheben ist die äußerst reaktionsfreudige Latenz von 1 ms, die insbesondere für Spieler von großem Nutzen ist. Der Monitor brilliert zudem mit praktischen Features wie einer Blaulichtreduktion und flexiblen Anpassungsmöglichkeiten für Höhe und Neigung, was zur langfristigen Komfortsteigerung beiträgt. Dieses Modell empfiehlt sich somit vorrangig für Spieler und Anwender, die ein qualitativ hochwertiges und anpassungsfähiges Display suchen.

    Vorteile

    • Umfassendes Bildpanel
    • Hochwertige Bildauflösung
    • Bildstabilität durch Freesync
    • VESA-kompatible Montage
    • Mit im Monitor eingebauten Lautsprechern
    • Kopfhörerbuchse
    • Schonender Blue-Light-Filter für die Augen
    • Zwei USB-Ports

    Nachteile

    • Relativ schwer
    • Umweltunfreundlich

    Die besten Angebote

    Ultrawide-Monitor Test und Vergleich 2024 (94)

    ab192,00€

    Ultrawide-Monitor Test und Vergleich 2024 (95)

    Ultrawide-Monitor Test und Vergleich 2024 (96)

    ab109,00€

    Ultrawide-Monitor Test und Vergleich 2024 (97)

    ProLite XUB3493WQSU-B1 von iiyama

    450 Käufermeinungen

    ab478,00€

    Ausverkauft

    Produkt-Spezifikationen

    Produktmodell ProLite XUB3493WQSU-B1 von iiyama
    Max. Bildauflösung 3.440 x 1.440UWQHD
    Energieklasse G

    Fazit der Redaktion

    Note:
    sehr gut

    450 Käufermeinungen

    Der Iiyama ProLite XUB3493WQSU-B1 besticht durch sein flaches Design und die großzügige Größe von 34 Zoll. Mit einer ultrascharfen UWQHD-Auflösung von 3.440 x 1.440 Pixeln sowie einer schnellen Bildwiederholungsrate von 75 Hz bietet der Monitor ein beeindruckendes Seherlebnis. Die kurze Reaktionszeit von 4 ms sorgt für fließende Bewegungen. Vielseitige Anschlussmöglichkeiten und ein integrierter Lautsprecher sind weitere Pluspunkte. Für den Einsatz im Business-Bereich ist dieses Modell gut geeignet.

    Vorteile

    • Umfassendes Bildpanel
    • Hochwertige Bildauflösung
    • Bildstabilität durch Freesync
    • VESA-kompatible Montage
    • Mit im Monitor eingebauten Lautsprechern
    • Kopfhörerbuchse
    • Schonender Blue-Light-Filter für die Augen
    • Starke Leuchtkraft
    • Zwei USB-Ports

    Nachteile

    • Schwache Verzögerung
    • Umweltunfreundlich

    Die besten Angebote

    Ultrawide-Monitor Test und Vergleich 2024 (98)

    ab478,00€

    Ultrawide-Monitor Test und Vergleich 2024 (99)

    Ultrawide-Monitor Test und Vergleich 2024 (100)

    Ultrawide-Monitor Test und Vergleich 2024 (101)

    40C1R von INNOCENT

    336 Käufermeinungen

    ab499,00€

    Ausverkauft

    Produkt-Spezifikationen

    Produktmodell 40C1R von INNOCENT
    Max. Bildauflösung 3.440 x 1.440UWQHD
    Energieklasse G

    Häufig gestellte Fragen zu 40C1R von INNOCENT

    1. Welche Anschlussmöglichkeiten bietet der Gaming-Monitor 40C1R von Innocn?

      Der Innocn-Monitor bietet diverse Anschlussmöglichkeiten, darunter 1 x DP, 1 x USB-C, 2 x HDMI und 1 x 3,5-mm-Audioanschluss, um eine breite Kompatibilität mit verschiedenen Geräten zu gewährleisten.

    2. Welche Auflösung hat der Gaming-Monitor 40C1R von Innocn?

      Der Monitor von Innocn bietet eine Auflösung von 3.440 x 1.440 P, was gestochen scharfe und klare Bilder ermöglicht. Zum Vergleich verfügt der Monitor ROG Swift PG49WCD von Asus über eine Auflösung von 5.120 x 1.440 P.

    3. Welchen Seitenverhältnis hat der Gaming-Monitor 40C1R von Innocn?

      Der Monitor von Innocn bietet ein breites Seitenverhältnis von 21:9, was besonders für Gaming und Multimedia-Anwendungen geeignet ist.

    4. Welche Reaktionszeit hat der Gaming-Monitor 40C1R von Innocn?

      Der Monitor von Innocn bietet eine schnelle Reaktionszeit von 2 ms (GTG), was für flüssige und reaktionsschnelle Bildwiedergabe sorgt.

    5. Wie groß ist der Bildschirm des Gaming-Monitors 40C1R von Innocn?

      Der Monitor von Innocn hat eine Bildschirmgröße von 40 Zoll. Eine noch größere Bildschirmdiagonale von 49 Zoll bietet hingegen der verglichene Monitor ‎49WQ95X-W.AEU von LG Electronics.

    Fazit der Redaktion

    Note:
    sehr gut

    336 Käufermeinungen

    Mit 40 Zoll ist der 4K-Gaming-Monitor von Innocn ein beeindruckend großer Ultrawide-Bildschirm. Er bietet eine Auflösung von 3440 x 1440 Pixeln und ein Seitenverhältnis von 21:9. Wir waren beeindruckt von der Bildwiederholrate von 144 Hz und der schnellen Reaktionszeit von 2 ms. Wir empfehlen dieses Produkt vor allem für Spieler, die ein großes Sichtfeld und eine hohe Bildqualität suchen.

    Vorteile

    • Schnelle Bildfrequenz
    • Zeitnahe Reaktionszeit
    • Höhenvariation möglich

    Nachteile

    • Keine DisplayPort-Verbindung
    • Relativ geringes Kontrast-Verhältnis

    Die besten Angebote

    Ultrawide-Monitor Test und Vergleich 2024 (102)

    ab499,00€

    Ultrawide-Monitor Test und Vergleich 2024 (103)

    Ultrawide-Monitor Test und Vergleich 2024 (104)

    L29w-30 von Lenovo

    299 Käufermeinungen

    ab226,00€

    Ausverkauft

    Produkt-Spezifikationen

    Produktmodell L29w-30 von Lenovo
    Max. Bildauflösung 2.560 x 1.080 px
    Energieklasse D

    Fazit der Redaktion

    Note:
    sehr gut

    299 Käufermeinungen

    Stellen Sie sich einen Monitor vor, der das Ultrawide-Format perfekt umsetzt: Der Lenovo L29w-30 bietet nicht nur integrierte Lautsprecher, sondern auch effektives Kabel-Management für eine aufgeräumte Arbeitsumgebung. Besonders beeindruckend war die AMD FreeSync-Technologie, die Spiele nahezu ruckelfrei darstellt. Jedoch enttäuscht die Lautsprecherleistung etwas. Perfekt geeignet für Büros und ambitionierte Gamer.

    Vorteile

    • Mit im Monitor eingebauten Lautsprechern
    • Synchronisation von AMD
    • Mit Kabel-Management ausgestattet

    Nachteile

    • USB-Anschluss nicht vorhanden
    • Schwache Benutzerfreundlichkeit

    Die besten Angebote

    Ultrawide-Monitor Test und Vergleich 2024 (105)

    ab226,00€

    Ultrawide-Monitor Test und Vergleich 2024 (106)

    ab277,00€

    Ultrawide-Monitor Test und Vergleich 2024 (107)

    Ultrawide-Monitor Test und Vergleich 2024 (108)

    29UM69G-B von LG

    1594 Käufermeinungen

    ab555,00€

    Ausverkauft

    Produkt-Spezifikationen

    Produktmodell 29UM69G-B von LG
    Max. Bildauflösung 2.560 x 1.080
    Energieklasse G

    Fazit der Redaktion

    Note:
    sehr gut

    1594 Käufermeinungen

    Mit seinem 29-Zoll-Bildschirm und seiner erstklassigen Bildqualität bietet der LG 29UM69G-B Ultrawide-Monitor eine beeindruckende Darstellung, die perfekt für Spiele und Multitasking ist. Dank der schnellen Reaktionszeit und Funktionen wie AMD-Radeon-Free-Sync und 1ms MBR werden Gamer mit einer reibungslosen und präzisen Bildwiedergabe belohnt. Dieser Monitor ermöglicht ein tiefes Eintauchen in Spiele und bietet gleichzeitig eine hohe Funktionalität für den täglichen Gebrauch. Empfohlen für Spieler, die Wert auf eine immersive Spielerfahrung legen und zugleich eine gute Alltagsnutzung wünschen.

    Vorteile

    • Dynamischer Aktionssync
    • Bildstabilität durch Freesync
    • Flimmerfreie Bildschirmbeleuchtung
    • VESA-kompatible Montage
    • Kopfhörerbuchse

    Nachteile

    • Schwenkbewegung fehlt
    • Schwache Verzögerung

    Die besten Angebote

    Ultrawide-Monitor Test und Vergleich 2024 (109)

    ab555,00€

    Ultrawide-Monitor Test und Vergleich 2024 (110)

    Ultrawide-Monitor Test und Vergleich 2024 (111)

    34GN73A-B von LG

    671 Käufermeinungen

    ab357,00€

    Ausverkauft

    Produkt-Spezifikationen

    Produktmodell 34GN73A-B von LG
    Max. Bildauflösung 2.560 x 1.080 px
    Energieklasse G

    Fazit der Redaktion

    Note:
    sehr gut

    671 Käufermeinungen

    Der LG Electronics Curved-FHD-UltraGear-Gaming-Monitor 34GN73A überzeugt mit seinem schlichten, schwarzen Design und einem vergleichsweise höheren Preis. Der integrierte Reader-Mode sowie die Bildwiederholungsrate von 144 Hz sind definitiv Pluspunkte. Beim Vergleich mit anderen Monitoren fiel uns besonders die solide Leistung auf. Insgesamt empfehlen wir dieses Produkt für anspruchsvolle Gamer und Benutzer, die Wert auf eine gute Bildqualität legen, jedoch sollten sie bereit sein, etwas tiefer in die Tasche zu greifen.

    Vorteile

    • Unglaublich flinke Reaktionszeit
    • Bildstabilität durch Freesync
    • VESA-kompatible Montage
    • Kopfhörerbuchse

    Nachteile

    • Umweltunfreundlich
    • Schwache Verzögerung

    Die besten Angebote

    Ultrawide-Monitor Test und Vergleich 2024 (112)

    ab357,00€

    Ultrawide-Monitor Test und Vergleich 2024 (113)

    Ultrawide-Monitor Test und Vergleich 2024 (114)

    34WP500-B von LG

    269 Käufermeinungen

    ab274,00€

    Ausverkauft

    Produkt-Spezifikationen

    Produktmodell 34WP500-B von LG
    Max. Bildauflösung 2.560 x 1.080 px
    Energieklasse F

    Häufig gestellte Fragen zu 34WP500-B von LG

    1. Ist der LG Electronics 34WP500-B mit mehreren HDMI-Anschlüssen ausgestattet?

      Der Ultrawide-Monitor der Marke LG Electronics verfügt über drei HDMI-Anschlüsse. Eine derartige Anzahl erreicht fast kein anderes Modell unseres Vergleichs.

    2. Kann der Ultrawide-Monitor aus dem Hause LG Electronics leicht mit dem Standfuß verbunden werden?

      Da der LG Electronics 34WP500-B eine One-Click-Installation bietet, ist die Verbindung problemlos möglich.

    3. Lässt sich der LG Electronics 34WP500-B bei Bedarf neigen?

      Falls dies vom Nutzer gewünscht wird, kann der Ultrawide-Monitor des Herstellers LG Electronics ohne Probleme geneigt werden.

    4. Über welches Bildformat verfügt der LG Electronics 34WP500-B?

      Während einige Geräte in unserem Vergleich mit einem Bildformat von 32:9 aufwarten, beläuft sich dieser Wert bei dem Ultrawide-Monitor aus dem Hause LG Electronics auf 21:9.

    5. Wie schnell reagiert der Ultrawide-Monitor der Marke LG Electronics?

      Mit einer Reaktionszeit von 5 ms gehört der LG Electronics 34WP500-B zu den langsameren Artikeln in unserem Vergleich.

    Fazit der Redaktion

    Note:
    gut

    269 Käufermeinungen

    LG Electronics liefert mit dem 34WP500-B einen Ultrawide-Monitor mit einer Bildschirmdiagonale von 34 Zoll und einem Bildformat von 21:9. Im Gegensatz zu anderen Modellen ist der Monitor nicht curved. Die Reaktionszeit beträgt 5 Sekunden, was im Vergleich zu anderen Monitoren als eher langsam angesehen wird. Insgesamt bietet der Monitor ein beeindruckendes, großes Display, das durch sein Ultrawide-Format besticht.

    Vorteile

    • Bildstabilität durch Freesync
    • Zwei HDMI-Schnittstellen

    Nachteile

    • Ohne eingebaute Lautsprecher
    • Schwenkbewegung fehlt

    Die besten Angebote

    Ultrawide-Monitor Test und Vergleich 2024 (115)

    ab274,00€

    Ultrawide-Monitor Test und Vergleich 2024 (116)

    Ultrawide-Monitor Test und Vergleich 2024 (117)

    ab228,00€

    Ultrawide-Monitor Test und Vergleich 2024 (118)

    34WQ65X-W.AEU von LG

    60 Käufermeinungen

    ab429,00€

    Ausverkauft

    Produkt-Spezifikationen

    Produktmodell 34WQ65X-W.AEU von LG
    Max. Bildauflösung 2.560 x 1.080 px
    Energieklasse F

    Häufig gestellte Fragen zu 34WQ65X-W.AEU von LG

    1. Handelt es sich bei dem Monitor 34WQ65X-W.AEU aus dem Hause LG Electronics um ein energieeffizientes Modell?

      Der Monitor aus dem Hause LG Electronics ist nicht sonderlich energieeffizient und weist demgemäß nur die Energieeffizienzklasse F auf.

    2. Ist der Monitor 34WQ65X-W.AEU aus dem Hause LG Electronics mit Lautsprechern ausgestattet?

      Ja, der Monitor aus dem Hause LG Electronics verfügt bereits über zwei 7-Watt-Lautsprecher.

    3. Kann der Monitor 34WQ65X-W.AEU aus dem Hause LG Electronics in der Höhe angepasst werden?

      Ja, der Monitor aus dem Hause LG Electronics lässt sich jederzeit in der Höhe anpassen.

    4. Wie groß ist der Monitor 34WQ65X-W.AEU aus dem Hause LG Electronics?

      Der Monitor aus dem Hause LG Electronics weist eine Bildschirmdiagonale von 34 Zoll auf. In unserem Vergleich gibt es Monitore, die mit 49 Zoll deutlich größer sind.

    5. Wie hoch ist die Bildwiederholrate des Monitors 34WQ65X-W.AEU aus dem Hause LG Electronics?

      Während andere Vergleichsmonitore eine Bildwiederholrate von 144 Hz aufweisen, ist der Monitor aus dem Hause LG Electronics mit seinen 75 Watt nur im unteren Vergleichsbereich zu finden.

    Fazit der Redaktion

    Note:
    gut

    60 Käufermeinungen

    Ein ultraweiter Monitor mit einer Diagonale von 34 Zoll und einem Bildformat von 21:9 ist der 34WQ65X-W.AEU von LG Electronics. Die maximale Displayauflösung beträgt 2.560 x 1.080 Pixel und die Helligkeit kann mit 500 cd/m² punkten. Wir empfehlen den Monitor für Anwender, die einen etwas kleineren Bildschirm bevorzugen und eine gute Helligkeit schätzen. Was uns gefallen hat, ist die ultrabreite Darstellung, die besonders bei Videos zur Geltung kommt.

    Vorteile

    • Mühelose Neigungsänderung
    • High-Dynamic-Range-Funktion
    • Oberfläche, die Spiegelungen reduziert

    Nachteile

    • Schwenkfunktion fehlt
    • Vergleichsweise lange Reaktionszeit

    Die besten Angebote

    Ultrawide-Monitor Test und Vergleich 2024 (119)

    ab429,00€

    Ultrawide-Monitor Test und Vergleich 2024 (120)

    Ultrawide-Monitor Test und Vergleich 2024 (121)

    ab418,00€

    Ultrawide-Monitor Test und Vergleich 2024 (122)

    35WN65C-B von LG

    110 Käufermeinungen

    ab666,00€

    Ausverkauft

    Produkt-Spezifikationen

    Produktmodell 35WN65C-B von LG
    Max. Bildauflösung 3.440 x 1.440UWQHD
    Energieklasse G

    Fazit der Redaktion

    Note:
    gut

    110 Käufermeinungen

    Vorteile

    • Sehr hohe Bildschirmauflösung
    • Bildstabilität durch Freesync
    • Umfassender Kontrastbereich

    Nachteile

    • Schwenkbewegung fehlt
    • nicht höhenverstellbar

    Die besten Angebote

    Ultrawide-Monitor Test und Vergleich 2024 (123)

    ab666,00€

    Ultrawide-Monitor Test und Vergleich 2024 (124)

    Ultrawide-Monitor Test und Vergleich 2024 (125)

    35WN73A-B von LG

    502 Käufermeinungen

    ab499,00€

    Ausverkauft

    Produkt-Spezifikationen

    Produktmodell 35WN73A-B von LG
    Max. Bildauflösung 3.440 x 1.440UWQHD
    Energieklasse G

    Fazit der Redaktion

    Note:
    gut

    502 Käufermeinungen

    Der LG Electronics-35WN75C-B Curved QHD UltraWide Monitor überrascht mit seiner außergewöhnlich scharfen Auflösung von 3.440 x 1.440 px und einer Reaktionszeit von nur 5 Millisekunden. Hierbei bietet er mit seinem UltraWide-Format eine erweiterte Desktop-Arbeitsfläche und die augenschonende Flicker Safe Backlight-Technologie. Die hohe Konnektivitätsvielfalt, einschließlich USB, HDMI und DisplayPort, lässt ihn in der oberen Preisklasse mitspielen. Allerdings hat er auch einen stolzen Preis. Für anspruchsvolle Nutzer, die eine ausgezeichnete Bildqualität und reibungslose Performance wünschen, ist dieser Monitor eine gute Wahl.

    Vorteile

    • Ultraweiter Bildbereich
    • Sehr hohe Bildschirmauflösung
    • Bildstabilität durch Freesync
    • Zwei USB-Ports

    Nachteile

    • Ohne eingebaute Lautsprecher
    • Relativ schwer

    Die besten Angebote

    Ultrawide-Monitor Test und Vergleich 2024 (126)

    ab499,00€

    Ultrawide-Monitor Test und Vergleich 2024 (127)

    Ultrawide-Monitor Test und Vergleich 2024 (128)

    ab668,00€

    Ultrawide-Monitor Test und Vergleich 2024 (129)

    38WP85C-W von LG

    252 Käufermeinungen

    ab1041,00€

    Ausverkauft

    Produkt-Spezifikationen

    Produktmodell 38WP85C-W von LG
    Max. Bildauflösung 3.840 x 1.600QHD+
    Energieklasse G

    Häufig gestellte Fragen zu 38WP85C-W von LG

    1. Bietet der LG Electronics 38WP85C-W Monitor eine gute Grafik?

      Ja, denn dieser Monitor ist gebogen und wurde mit einem sehr schmalen Rand für eine verbesserte Darstellung versehen.

    2. Hat der LG Electronics 38WP85C-W Monitor integrierte Lautsprecher?

      Ja, bei diesem Monitor sind bereits zwei Lautsprecher inbegriffen. Es können aber auch externe Lautsprecher angeschlossen werden.

    3. Ist der LG Electronics 38WP85C-W Monitor fürs Gaming geeignet?

      Ja, da dieser Monitor eine sehr kurze Reaktionszeit aufweist, kann man ihn ideal auch fürs Gaming verwenden.

    4. Welche Energieklasse hat der LG Electronics 38WP85C-W Monitor erhalten?

      Da dieses Gerät in die Energieklasse G eingestuft wurde, fällt es in unserem Produktvergleich nur unterdurchschnittlich energieeffizient aus.

    5. Wie schnell reagiert der LG Electronics 38WP85C-W Monitor?

      Laut Herstellerangaben hat dieser Monitor eine Reaktionszeit von fünf Millisekunden. Andere Modelle in unserem Vergleich reagieren sogar in vier Millisekunden.

    Fazit der Redaktion

    Note:
    gut

    252 Käufermeinungen

    Bei dem LG Ultrawide-Monitor 38WP85C-W handelt es sich um ein Modell mit einer Auflösung von 3.840 x 1.600 Pixel in QHD+. Mit einem Gewicht von etwa 8 Kilogramm fällt er bereits positiv auf. Die Helligkeit von 400 cd/m² ist beeindruckend und platziert ihn bei den hellsten Monitoren des Vergleichs. Wir empfehlen ihn für Nutzer, die Wert auf eine große Bildschirmfläche mit hoher Auflösung legen.

    Vorteile

    • Überlegene Bildschirmauflösung
    • Umfassendes Bildpanel
    • Bildstabilität durch Freesync

    Nachteile

    • Schwenkbewegung fehlt
    • Schwache Verzögerung

    Die besten Angebote

    Ultrawide-Monitor Test und Vergleich 2024 (130)

    ab1041,00€

    Ultrawide-Monitor Test und Vergleich 2024 (131)

    Ultrawide-Monitor Test und Vergleich 2024 (132)

    C49J890DKR von Samsung

    129 Käufermeinungen

    ab2214,00€

    Ausverkauft

    Produkt-Spezifikationen

    Produktmodell C49J890DKR von Samsung
    Max. Bildauflösung 3.840 x 1.080UWQHD
    Energieklasse G

    Fazit der Redaktion

    Note:
    gut

    129 Käufermeinungen

    Vorteile

    • Hervorragende Kontrastabstufungen
    • VESA-kompatible Montage
    • Sehr hohe Bildschirmauflösung
    • Schnelle Bildfrequenz

    Nachteile

    • Relativ schwer
    • Schwache Verzögerung

    Die besten Angebote

    Ultrawide-Monitor Test und Vergleich 2024 (133)

    ab2214,00€

    Ultrawide-Monitor Test und Vergleich 2024 (134)

    Ultrawide-Monitor Test und Vergleich 2024 (135)

    Samsung Odyssey C49G93TSSR von Samsung

    403 Käufermeinungen

    ab1431,00€

    Ausverkauft

    Produkt-Spezifikationen

    Produktmodell Samsung Odyssey C49G93TSSR von Samsung
    Max. Bildauflösung 5.120 x 1.440DQHD
    Energieklasse G

    Fazit der Redaktion

    Note:
    gut

    403 Käufermeinungen

    Mit seinem beeindruckenden 49-Zoll-QLED-Display und der hohen DQHD-Auflösung konnte uns der Samsung Odyssey G9 Curved-Gaming-Monitor überzeugen. Die Kombination aus AMD-FreeSync-Premium-Pro und G-Sync-Kompatibilität ermöglichte ein flüssiges Spielerlebnis. Besonders beeindruckend waren die rasante Bildwiederholrate von 240 Hz und die schnelle Reaktionszeit von 1 ms für präzises Gaming. Wir empfehlen dieses Produkt für Gamer, die ein immersives Spielerlebnis suchen. Während des Vergleichs fiel uns nichts Negatives auf.

    Vorteile

    • Sehr schnelle Wiederholrate
    • Sehr hohe Bildschirmauflösung
    • Kopfhörerbuchse
    • Bildstabilität durch Freesync
    • Super schnelle Antwortzeit
    • Umfassendes Bildpanel

    Nachteile

    • Ohne eingebaute Lautsprecher
    • Relativ schwer

    Die besten Angebote

    Ultrawide-Monitor Test und Vergleich 2024 (136)

    ab1431,00€

    Ultrawide-Monitor Test und Vergleich 2024 (137)

    Ultrawide-Monitor Test und Vergleich 2024 (138)

    Odyssey C49HG90DMR von Samsung

    374 Käufermeinungen

    ab678,00€

    Ausverkauft

    Produkt-Spezifikationen

    Produktmodell Odyssey C49HG90DMR von Samsung
    Max. Bildauflösung 3.840 x 1.080UWQHD
    Energieklasse G

    Fazit der Redaktion

    Note:
    gut

    374 Käufermeinungen

    Vorteile

    • Ultraweiter Bildbereich
    • Sehr hohe Bildschirmauflösung
    • Bildstabilität durch Freesync
    • VESA-kompatible Montage
    • Kopfhörerbuchse
    • Schont die Augen dank Eye-Saver-Modus
    • Hervorragende Kontrastabstufungen

    Nachteile

    • Ohne eingebaute Lautsprecher
    • Relativ schwer

    Die besten Angebote

    Ultrawide-Monitor Test und Vergleich 2024 (139)

    ab678,00€

    Ultrawide-Monitor Test und Vergleich 2024 (140)

    Das zeichnet unsere Produktvergleiche aus:

    Ultrawide-Monitor Test und Vergleich 2024 (141) Aktualisiert:

    Indem wir unsere Vergleichstabellen stets auf dem neusten Stand halten, gewährleisten wir, dass Sie permanent die beste Auswahl an Produkten präsentiert bekommen und so Ihre Kaufentscheidung treffen können.

    Ultrawide-Monitor Test und Vergleich 2024 (142) Unbeeinflusst:

    Die persönlichen Präferenzen unserer Autoren spielen keine Rolle bei der Empfehlung von Produkten. Stattdessen stützen wir uns auf quantitativ erfassbare Daten wie die Popularität und Bewertungen in Shops.

    Ultrawide-Monitor Test und Vergleich 2024 (143) Verlässlich:

    In unserer Kaufberatung werden keine ausverkauften Produkte empfohlen. Es ist unser Anliegen, sicherzustellen, dass jedes präsentierte Produkt zumindest bei jeweils einem Online-Händer erhältlich ist.

    Weitere neue Vergleiche aus der Kategorie “Computer und Zubehör”

    Ultrawide-Monitor Test und Vergleich 2024 (144)

    Computer und Zubehör Laptop

    Ultrawide-Monitor Test und Vergleich 2024 (145)

    Computer und Zubehör Apple-MacBook

    Ultrawide-Monitor Test und Vergleich 2024 (146)

    Computer und Zubehör Mini-PC

    Ultrawide-Monitor Test und Vergleich 2024 (147)

    Computer und Zubehör Laptop-17-Zoll

    Ultrawide-Monitor Test und Vergleich 2024 (148)

    Computer und Zubehör Externe Festplatte

    Ultrawide-Monitor Test und Vergleich 2024 (149)

    Computer und Zubehör Laptop bis 600 Euro

    Ultrawide-Monitor Test und Vergleich 2024 (150)

    Computer und Zubehör Günstiger Laptop

    Ultrawide-Monitor Test und Vergleich 2024 (151)

    Computer und Zubehör Monitor

    Ultrawide-Monitor Test und Vergleich 2024 (152)

    Computer und Zubehör Curved-Monitor 34 Zoll

    Ultrawide-Monitor Test und Vergleich 2024 (153)

    Computer und Zubehör Laptop bis 400 Euro

    Ultrawide-Monitor Test und Vergleich 2024 (154)

    Computer und Zubehör Laptop bis 500 Euro

    Ultrawide-Monitor Test und Vergleich 2024 (155)

    Computer und Zubehör All-in-one-PC

    Ultrawide-Monitor Test und Vergleich 2024 (156)

    Computer und Zubehör Desktop-PC

    Ultrawide-Monitor Test und Vergleich 2024 (157)

    Computer und Zubehör Externe SSD-Festplatte

    Ultrawide-Monitor Test und Vergleich 2024 (158)

    Computer und Zubehör 27-Zoll-Monitor

    Ultrawide-Monitor Test und Vergleich 2024 (2025)
    Top Articles
    Latest Posts
    Recommended Articles
    Article information

    Author: Neely Ledner

    Last Updated:

    Views: 5989

    Rating: 4.1 / 5 (62 voted)

    Reviews: 93% of readers found this page helpful

    Author information

    Name: Neely Ledner

    Birthday: 1998-06-09

    Address: 443 Barrows Terrace, New Jodyberg, CO 57462-5329

    Phone: +2433516856029

    Job: Central Legal Facilitator

    Hobby: Backpacking, Jogging, Magic, Driving, Macrame, Embroidery, Foraging

    Introduction: My name is Neely Ledner, I am a bright, determined, beautiful, adventurous, adventurous, spotless, calm person who loves writing and wants to share my knowledge and understanding with you.